Orpheus internationale opern- und konzertreisen
deutsche  english 
Beratung & Buchung +49 (0) 89 38 39 39-0

von Freitag 1. bis Montag 4. September 2023, 3 Nächte 
Arrangement 5
Minetti Quartett, am 2., 11.00 Uhr
Till Fellner
Angelika-Kauffmann-Saal
Liederabend Andrè Schuen, am 2., 16.00 Uhr
Daniel Heide
Angelika-Kauffmann-Saal
Solistenkonzert Igor Levit
Der 1987 in Russland geborene und in Deutschland aufgewachsene Igor Levit studierte Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und lebt heute in Berlin. Vor allem die Beethovenschen Werke stehen im Fokus des Meisterpianisten, sowohl auf der Bühne als auch bei seinen CD-Einspielungen – seine hochgelobte Einspielung der gesamten 32 Klaviersonaten Beethovens ist der jüngste Beweis hierfür.
Levit tritt neben seinen Solorecitals weltweit mit renommierten Klangkörpern wie den Berliner Philharmonikern, dem London Symphony Orchestra, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem New York Philharmonic oder den Wiener Philharmonikern auf.
2019 nahm Levit an seiner früheren Ausbildungsstätte in Hannover eine Professur für Klavier an, um seine Erfahrung auch an die nächste Künstlergeneration weiterzugeben.
Für sein gesellschaftspolitisches Engagement wurde Igor Levit 2019 der Internationale Beethovenpreis sowie 2020 von Bundespräsident Steinmeier das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Solistenkonzert Igor Levit, am 2.
Angelika-Kauffmann-Saal
Solistenkonzert Renaud Capuçon, am 3., 11.00 Uhr
Klavier:
Igor Levit
Der 1987 in Russland geborene und in Deutschland aufgewachsene Igor Levit studierte Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und lebt heute in Berlin. Vor allem die Beethovenschen Werke stehen im Fokus des Meisterpianisten, sowohl auf der Bühne als auch bei seinen CD-Einspielungen – seine hochgelobte Einspielung der gesamten 32 Klaviersonaten Beethovens ist der jüngste Beweis hierfür.
Levit tritt neben seinen Solorecitals weltweit mit renommierten Klangkörpern wie den Berliner Philharmonikern, dem London Symphony Orchestra, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem New York Philharmonic oder den Wiener Philharmonikern auf.
2019 nahm Levit an seiner früheren Ausbildungsstätte in Hannover eine Professur für Klavier an, um seine Erfahrung auch an die nächste Künstlergeneration weiterzugeben.
Für sein gesellschaftspolitisches Engagement wurde Igor Levit 2019 der Internationale Beethovenpreis sowie 2020 von Bundespräsident Steinmeier das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Igor Levit, Violoncello: Julia Hagen
Angelika-Kauffmann-Saal



Hotelinformationen für Schwarzenberg 5
Schwarzenberg, Hotel Post BezauSchwarzenberg, Hotel Post Bezau
Hotel Post Bezau ****
Das Hotel Post Bezau **** blickt auf eine lange Geschichte zurück und wird in der fünften Generation privat geführt. Immer wieder wurde das Haus behutsam aus- und umgebaut und zählt heute zu den gefragtesten Wellnesshotels der Region. Moderne Zimmer, ausgestattet mit heimischen Materialen lassen Sie in die Atmosphäre des Bregenzerwaldes eintauchen. Natur, SPA, Genuss und Kultur vereinen sich an diesem Ort zu einem besonderen Lifestyle. Schwarzenberg erreichen Sie in ca. zehn Minuten Fahrtzeit.



Pauschalpreis pro Person für Schwarzenberg 5
EZ-Zuschlag/ Nacht
Hotel Post Bezau
Auf Anfrage
90-110,- Euro



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.