von Donnerstag 29. Juni bis Sonntag 2. Juli 2023, 3 Nächte 
Arrangement 16
La Bohème
G. Puccini
Als Giacomo Puccini 1893 Henri Murgers Werk Les scènes de la vie de bohème las, war er sofort von der Frische, Jugend, Leidenschaft, Fröhlichkeit und Liebe mit all ihren Freuden und Leiden angetan. Puccini (1858-1924) erkannte sogleich den idealen Stoff, den die Lektüre für eine Oper bot. Das Libretto verfassten Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, die bereits für Manon Lescaut mit dem Komponisten erfolgreich zusammengearbeitet hatten.
Puccini arbeitete in seiner Bohème die Tiefe der Charaktere detailliert aus: Wichtige Momente wurden akribisch verfasst und Text und Musik bilden eine unvergleichliche Einheit. Puccini stimmte die Themen komplett auf das Geschehen ab, in welchem lyrisch-sentimentale mit humorvollen, lebendigen Partien vortrefflich kontrastieren. Da er es auf geniale Weise verstand, genau für die menschliche Stimme zu schreiben, wurden seine Opern, allen voran „La Bohème“, wegen ihrer unvergleichlich schönen Melodien zum großen Erfolg. Berühmte Arien wie „Che gelida manina” oder „Sì. Mi chiamano Mimì” finden sich aufgrund der Intensität der transportierten Gefühle auch auf Opern-Samplern oder sind fester Bestandteil bei konzertanten Opernabenden.
Das bühnenwirksame, 1896 in Turin uraufgeführte Stück mit seinen impressionistischen Zügen um den Dichter Rodolfo und seine geliebte Mimì, die Armut und Elend in ihrer Pariser Mansarde nicht entrinnen können, treibt dem Publikum auch heute noch Tränen der Rührung in die Augen. Puccinis Meisterwerk gehört sicherlich zu den originellsten und zauberhaftesten Opern, die je geschrieben wurden.
La Bohème, G. Puccini, am 30.
Francesco Lanzillotta - Emma Dante
Diana Damrau
Die aus dem bayerischen Günzburg stammende Diana Damrau ist seit über 20 Jahren eine der gefragtesten Sopranistinnen weltweit und gastiert regelmäßig an führenden Opernhäusern wie in New York, London, Paris, Mailand, Wien und München. Zudem war sie bereits bei zahlreichen Festivals wie den Salzburger Festspielen zu Gast und ist freischaffend als Lied- und Konzertsängerin tätig. 2007 wurde sie zur Bayerischen Kammersängerin ernannt, seit 2010 ist sie Trägerin des bayerischen Maximilian Ordens für Kunst und Wissenschaft.
Ihr vielseitiges Repertoire umfasst Partien wie die Königin der Nacht (Die Zauberflöte), Donna Anna (Don Giovanni), Violetta Valéry (La traviata), Gräfin Almaviva (Le nozze di Figaro), Norina (Don Pasquale), Amina (La sonnambula), Gilda (Rigoletto), Elvira (I puritani), Zerbinetta (Ariadne auf Naxos), Sophie (Der Rosenkavalier) und Leila (Les Pêcheurs de perles) sowie die Titelpartien in Maria Stuarda und Lucia di Lammermoor. Mehrere CDs, Videos sowie diverse Rundfunk- und Fernsehauftritte belegen das große künstlerische Schaffen und die besondere Karriere der 1971 geborenen Sopransitin. Diana Damrau ist mit dem Bassbariton Nicolas Testé verheiratet und Mutter zweier Söhne.
Diana Damrau, Maria Sardaryan, Vittorio Grigolo, Andrzej Filonczyk
Teatro di San Carlo



Hotelinformationen für Neapel 16
Neapel, Grand Hotel VesuvioNeapel, Grand Hotel Vesuvio
Grand Hotel Vesuvio *****
Das imposante Grand Hotel Vesuvio ***** ist in einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1882 untergebracht und beherbergte seither Könige, Politiker, berühmte Persönlichkeiten und namhafte Künstler. Das Haus wurde aufwendig und luxuriös renoviert und bietet dem weltgewandten Reisenden eine noble Herberge auf Zeit. Es liegt an der Uferpromenade/ Hafen, nahe des Castel dell’Ovo. Von den meisten Zimmern genießt man einen atemberaubenden Blick über den Golf von Neapel. Das ausgezeichnete Restaurant „Caruso“ und ein Wellnessbereich (gg. Gebühr) tragen dazu bei, Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt in der Stadt am Fuße des Vesuv zu bescheren. Das Teatro San Carlo erreichen Sie in ca. 15 Gehminuten oder mit einer kurzen Taxifahrt.
Neapel, Grand Hotel Santa LuciaNeapel, Grand Hotel Santa Lucia
Grand Hotel Santa Lucia ****
Genießen Sie entspannte Tage im Grand Hotel Santa Lucia ****, das sich in einem eleganten und unaufdringlichen Stil direkt am Hafen des historischen Herzens von Neapel präsentiert. Ruhige und geräumige Zimmer, das farblich aufeinander abgestimmte Interieur und alle Annehmlichkeiten eines 4-Sterne-Hotels lassen keine Wünsche offen. Das Restaurant „Megaris“ verwöhnt Sie mit einem italienischen Frühstück, während Ihnen das schicke „Pavone Bar & Restaurant“ moderne aber authentische neapolitanische Gerichte kredenzt. Das Teatro San Carlo erreichen Sie in ca. 15 Gehminuten oder mit einer kurzen Taxifahrt.



Pauschalpreis pro Person für Neapel 16
EZ-Zuschlag/ Nacht
Grand Hotel Vesuvio
Auf Anfrage
Grand Hotel Santa Lucia
1.620,- Euro
110-140,- Euro



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Linienflug inkl. Hin-/ Rücktransfer zum/ vom Hotel, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.