Orpheus internationale opern- und konzertreisen
deutsche  english 
Beratung & Buchung +49 (0) 89 38 39 39-0

von Donnerstag 27. bis Montag 31. März 2025, 4 Nächte
Arrangement 2
Anna Bolena, G. Donizetti, am 28., Premiere
Renato Balsadonna - Pier Luigi Pizzi
Lidia Fridman, Carmela Remigio, Manuela Custer, Alex Esposito, William Corro, Luigi Morassi
Teatro La Fenice
Tosca
G. Puccini
„Tosca“ wurde am 14. Januar 1900 am Teatro Costanzi, dem heutigen Teatro dell’Opera di Roma uraufgeführt, symbolträchtig am Ort des Geschehens. Der Abend war ein gesellschaftliches Großereignis und neben Premierminister und der Königin waren auch die Komponisten Pietro Mascagni und Francesco Cilea anwesend. Mit seiner „Tosca“ betrat Giacomo Puccini (1858-1924) ein neues Jahrhundert und bekannte sich durch stark theatralische, auf Effekt bedachte Szenen mit ihr zur veristischen Oper einserseits als auch zur tragisch-heroischen Grand-Opéra andererseits.
Nachdem der Komponist das gleichnamige Drama von Victorien Sardous gesehen hatte, das mit Sarah Bernhardt in der Hauptrolle ein riesiger internationer Erfolg war, bemühte er sich bei Sardou erfolgreich um die Rechte für die Erstellung eines Librettos. Die Fülle der musikalischen Einfälle (mehr als 60 Themen treten leitmotivisch auf) und die atemlose Abfolge von Ereignissen sind wesentlich für die ungeheure Spannung und Dramatik der Oper verantwortlich. Durch die Fokussierung auf die Hauptperson gilt das Werk als “Primadonnenoper” schlechthin. Obwohl immer wieder vermutet wurde, dass hinter der Tosca eine historische Figur steht, so sind Personen und Handlung frei erfunden.
Der Hintergrund, vor dem sich die Handlung entspinnt, ist mit dem Zweiten Koalitionskrieg und der Schlacht bei Marengo im Jahr 1800 zwischen französischen und österreichischen Truppen allerdings historisch bestimmt. Napoleons vermeintliche Niederlage und sein dann doch abschließender Sieg über die Koalitionstruppen werden im 1. sowie im 2. Akt der Oper vermeldet.
Heute gehört „Tosca“ zu den beliebtesten und meist gespielten Opern überhaupt.
Tosca, G. Puccini, am 30.
Michele Gamba - Davide Livermore
Chiara Isotton, Francesco Meli,
Luca Salsi
Der Italiener Luca Salsi, geboren 1975 in der Emilia Romagna, ist für sein italienisches und insbesondere für sein Verdi-Repertoire ebenso bekannt wie auch für Paraderollen wie Baron Scarpia. Der Bariton arbeitet mit allen renommierten Dirigenten zusammen und ist Gast auf den großen Bühnen der Welt. Zweimal war er bereits an der Mailänder Scala zur Saisoneröffnung zu erleben: 2017 in Giordanos „Andrea Chénier“ und 2019 in Puccinis „Tosca“. (Stand 2024)
Luca Salsi
Teatro alla Scala

Hotelinformationen für Mailand & Venedig 2
Mailand & Venedig, Grand Hotel et De Milan & Centurion Palace Mailand & Venedig, Grand Hotel et De Milan & Centurion Palace
Grand Hotel et De Milan & Centurion Palace *****
Das Grand Hotel Et De Milan ***** darf sich eines der ältesten Hotels in Mailand rühmen und diente dem Komponisten Giuseppe Verdi 27 Jahre lang als zu Hause. Luxuriöse Zimmer mit Originalmöbeln aus dem 18 Jhdt. und ausgezeichneter Service lassen keine Wünsche offen. In den beiden Restaurants „Don Carlos“ und „Caruso“ genießen Sie erstklassige italienische Küche vor und nach der Oper. Zum Teatro alla Scala sind es nur wenige Meter.

Das luxuriöse Hotel Centurion Palace ***** ist in einem imposanten historischen Palazzo untergebracht und liegt direkt an der Mündung des Canal Grande, unweit von Sta. Maria della Salute und der Punta della Dogana, im Stadtteil Dorsodoro. Das quirlige Künstlerviertel mit seinen zahlreichen Galerien, Kunstläden und Museen von Weltrang – u. a. die Peggy Guggenheim Collection – hebt sich wohltuend von den touristisch geprägten Gegenden auf der gegenüberliegen Kanalseite ab. Das Opernhaus La Fenice erreichen Sie in 15 Gehminuten. Viele der nur 50 unterschiedlich und äußerst ansprechend eingerichteten Zimmer und Suiten bieten einen herrlichen Blick über den Canal Grande hinüber nach S. Marco. Das „Antinoo’s Lounge & Restaurant“ zählt zu den besten Restaurants der Stadt und offeriert hochwertige mediterrane Küche. Bei schönem Wetter lässt sich auf der hoteleigenen Terrasse direkt am Canal Grande herrlich speisen.
Mailand & Venedig, De la Ville & Sant’Angelo Mailand & Venedig, De la Ville & Sant’Angelo
De la Ville & Sant’Angelo ****
Das Sina de la Ville **** liegt direkt im Stadtzentrum zwischen dem Dom, der Mailänder Scala und der berühmten Via Montenapoleone. Es verfügt über elegante und komfortable Zimmer, sowie einen kleinen Fitnessbereich und Pool auf dem Dach. Zur Scala sind es nur wenige Gehminuten.

Genießen Sie im aristokratischen Ambiente des charmanten Boutique Hotels und ehemaligen Privatpalais einen unvergesslichen Aufenthalt in der Serenissima.
In unmittelbarer Nähe des La Fenice gelegen, beherbergt das Haus elegante und gediegene Zimmer im venezianischen Stil sowie eine Cocktailbar mit Blick auf den Canal Grande, auf die „schönste Hauptstraße der Welt“. Verbringen Sie unbeschwerte Tage in diesem bezaubernden und gediegenen Hideaway.

Pauschalpreis pro Person für Mailand & Venedig 2
EZ-Zuschlag/ Nacht
Grand Hotel et De Milan & Centurion Palace
ab 4.460,- Euro
Auf Anfrage
De la Ville & Sant’Angelo
ab 2.630,- Euro
Auf Anfrage


Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Linienflug (keine Low-cost carrier) inkl. Hin-/ Rücktransfer zum/vom Hotel, Bahnticket 1. Klasse, Transfers zum/vom Bahnhof, Reiserücktrittskostenversicherung.