Orpheus internationale opern- und konzertreisen
deutsche  english 
Beratung & Buchung +49 (0) 89 38 39 39-0

von Freitag 26. bis Montag 29. Mai 2023, 3 Nächte 
Arrangement 39, Pfingsten
La Bayadère, L. Minkus, am 27., Ballett
Michael Schmidtsdorff
Staatsoper
Aida
G. Verdi
Giuseppe Verdi (1813-1901) schrieb seine „Aida“ in einer politisch höchst brisanten Zeit: Deutschland und Frankreich standen vor einem Krieg (deutsch-französischer Krieg 1870/71), weswegen die Premiere letztlich erst ein Jahr später nach dem vorgesehenen Termin stattfinden konnte: Denn sowohl die Bühnenbilder als auch die Kostüme hingen in dem von Preußen besetzten Paris fest. Die Oper war vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha in Auftrag gegeben worden. Allerdings nicht, wie oft fälschlicherweise angenommen, zur Einweihung des Suezkanals, sondern zur Eröffnung des neuen Opernhauses in Kairo im Jahr 1871.
Aida zeigt in ihrer ganzen Bandbreite die Vielseitigkeit des italienischen Ausnahmekomponisten: Groß angelegten Massenszenen und Chören stehen gleichwertig intime, kammerspielartig anmutende Szenen gegenüber, die ein bis ins Detail ausgeklügeltes Seelendrama offenbaren. Insofern kann das Werk durchaus als Wendepunkt im Schaffen Verdis gedeutet werden, da sie nicht nur die Gesangspartien in den Fokus rückt, sondern dem Orchester eine neue und tragende Rolle zuweist.
Verdi erhielt für seine Komposition die geforderten 150.000 Goldfranken, das bis dato wohl höchste Honorar, das einem Komponisten bewilligt wurde. Zudem verlangte er für den berühmt gewordenen Triumphmarsch eigene Trompeten, die sogenannten Aida-Trompeten, welche als Sonderanfertigung in Auftrag gegeben werden mussten. Heute gehört „Aida“ zu den erfolgreichsten der großen Opern des 19. Jahrhunderts.
Aida, G. Verdi, am 28., Neuproduktion, 18.00 Uhr
Daniele Rustioni - Damiano Michieletto
Elena Stikhina
Die Sopranistin Elena Stikhina (*1986) zählt zu den herausragenden Nachwuchskünstlerinnen unserer Zeit und hat in ihrem Fach bereits international für Furore gesorgt: Nachdem sie den renommierten Operalia-Gesangswettbewerb für sich entscheiden konnte – eine Auszeichnung, die in der Vergangenheit bereits das Karriere-Sprungbrett für viele heute etablierte Künstler darstellte, folgten bald darauf Auftritte an der Opéra de Paris, der Deutschen Oper Berlin sowie der Staatsoper Unter den Linden und der Dresdner Semperoper. In der Spielzeit 2018/19 konnte Stikhina erfolgreich in den USA debütieren, sowohl an der New Yorker Metropolitan Opera, an der sie die Titelpartie in Puccinis „Suor Angelica“ gab, sowie als „Tosca“ an der Boston Lyric Opera. Im Sommer 2019 gab die gebürtige Russin – als Vertretung für Sonya Yoncheva – mit der Partie der Medee ihre vielbeachtete Premiere bei den Salzburger Festspielen. Spätestens damit ist Stikhina dabei, sich von einer herausragenden Nachwuchskünstlerin zu einem der zukünftigen großen Sterne am Musikhimmel zu etablieren.
Elena Stikhina, Anita Rachvelishvili, Brian Jagde, Alexander Köpeczi, Alexandros Stavrakakis
Staatsoper



Hotelinformationen für München 39
München, Bayerischer HofMünchen, Bayerischer Hof
Bayerischer Hof *****
Im seit Generationen privat geführten Hotel Bayerischer Hof ***** logierten seit der Eröffnung 1841 bis heute immer Gäste mit höchstem Anspruch: von Königen über Hollywood-Größen bis hin zu Popstars. Entsprechend stilvoll ist das Ambiente, entsprechend vielfältig die exklusiv-individuelle Gestaltung der Zimmer. Das sehr zentral gelegene Haus besticht seit jeher durch ausgezeichneten Service. Der Wellnessbereich „Blue Spa“ dehnt sich über drei Etagen aus und bietet u. a. einen Dachpool mit wunderschönem Blick über die bayerische Metropole. Vier ausgezeichnete Restaurants und diverse Bars lassen keine kulinarischen Wünsche offen. Die Oper ist nur fünf Gehminuten entfernt.
München, Vier Jahreszeiten KempinskiMünchen, Vier Jahreszeiten Kempinski
Vier Jahreszeiten Kempinski *****
An der Münchner Maximilianstraße liegt das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski *****. Erkunden Sie von hieraus bequem die Innenstadt mit Ihren Museen, Boutiquen und Sehenswürdigkeiten - auch die Bayerische Staatsoper befindet sich nur einen Steinwurf entfernt. Die 306 Zimmer & Suiten vereinen historisches Ambiente mit modernstem Wohnkomfort, der SPA mit Ausblick über die Dächer von München lädt zum Entspannen ein und kulinarisch werden Sie im Restaurant „Schwarzreiter“ verwöhnt.
München, Platzl HotelMünchen, Platzl Hotel
Platzl Hotel ****
Willkommen im Herzen der Münchner Altstadt. Zwischen Marienplatz, Viktualienmarkt und in Sichtweite zur Bayerischen Oper befindet sich das privat geführte Platzl Hotel, ein traditionsbewusstes 4* Superior Haus. Die Nähe zur Münchner Lebensart wird in den 166 Zimmern und der Suite besonders gepflegt. In den Restaurants und Bars treffen Sie auf Münchner und Gäste aus aller Welt.



Pauschalpreis pro Person für München 39
EZ-Zuschlag/ Nacht
Bayerischer Hof
1.580,- Euro
140-250,- Euro
Vier Jahreszeiten Kempinski
1.660,- Euro
130-240,- Euro
Platzl Hotel
1.220,- Euro
90-200,- Euro



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.