von Freitag 8. bis Montag 11. Mai 2026, 3 Nächte
Arrangement 27
Il Trovatore
G. Verdi
„Il trovatore“ wurde mit triumphalem Erfolg 1853 im Teatro Apollo in Rom uraufgeführt und ist Giuseppe Verdis (1813-1901) zweite Oper aus der so genannten „trilogia popolare“ („Rigoletto“ / „Il trovatore“ / „La traviata“).
Die Handlung ist im mittelalterlichen Spanien angesiedelt und basiert auf dem Schauspiel „El trovador” von Antonio Garcìa Gutiérrez. Das Libretto, welches durch den unerwarteten Tod von Salvadore Cammarano fragmentarisch blieb, wurde von Leone Emmanuele Bardare vollendet. Obwohl durch diesen Umstand die Handlung Brüche und Mängel aufweist, komponierte Verdi für seine Protagonisten Manrico (= il trovatore) und Leonore herrlich melodiöse Arien, die zu den schönsten seines Repertoires zählen.
Insgesamt erreicht die Instrumentalisierung innerhalb der trilogia ein äußerst hohes künstlerisches Niveau, das besonders deutlich im Rahmen der musikalischen Charakterisierung der vielschichtigen Figuren zum Ausdruck kommt. So wandelt sich der dunkle Charakter der Azucena von einer rachsüchtig gequälten in eine liebende Mutter, die mit zärtlichsten und innigsten Gefühlen über den irrtümlich geopferten Sohn singt. Das an düsteren Klangwelten und extremen Kontrasten reiche dramma lirico, dessen Hauptmotiv die Rache ist, wird heute regelmäßig an allen wichtigen Opernhäusern gespielt.
Il Trovatore, G. Verdi, am 9., 18.00 Uhr
Andrea Battistoni - Olivier Py
Rachel Willis-Sørensen, Judit Kutasi,
Piotr Beczala
Der 1966 im polnischen Czechowice-Dziedzice geborene Tenor Piotr Beczała begeistert mit seiner eleganten, dabei kraftvollen Stimmführung auf Opern- wie Konzertbühnen weltweit. Seine Engagements haben den Opernsänger an alle großen Häuser geführt, darunter Berlin, München, Mailand, New York, Salzburg, Wien und Zürich. Im Sommer 2018 gab Beczała nach nur wenigen Wochen Proben sein gefeiertes Debut auf dem Grünen Hügel der Bayreuther Festspiele, als er dort kurzfristig für Roberto Alagna die Partie des Lohengrin übernahm.
Zu Beczałas umfangreichen Repertoire gehören weiterhin unter anderem die Titelpartien der Opern Werther, Roméo et Juliette, Faust und Les Contes d’Hoffmanns sowie die Rollen des Il Duca di Mantova (Rigoletto), Rodolfo (La bohème), Sir Edgardo di Ravenswood (Lucia di Lammermoor), Lenski (Eugen Onegin), Tamino (Die Zauberflöte), Don Ottavio (Don Giovanni) und des Alfredo (La traviata). Beczała gehört zu den führenden Tenören unserer Zeit und tritt dabei an der Seite renommierter Spitzenorchester, Dirigenten und namhafter Bühnenpartner auf, darunter Placido Domingo, Sir Elliott Gardiner, Fabio Luisi, Riccardo Muti, Christian Thielemann, Diana Damrau sowie Anna Netrebko.
Piotr Beczala, Artur Rucinski, Alexander Köpeczi
Staatsoper
Of one blood, B. Dean, am 10., Uraufführung, 18.00 Uhr
Vladimir Jurowski - Claus Guth
Johanni van Oostrum, Vera Lotte Boecker
Staatsoper

Hotelinformationen für München 27
Rosewood Munich *****
Das Ende 2023 neu eröffnete Luxushotel Rosewood Munich ***** liegt ideal zwischen Odeonsplatz und Frauenkirche. Ausgedehnt auf ehemals zwei aneinander grenzende historische Gebäude - das Entree zeugt noch von der Vergangenheit als Königlich Bayerische Bank - verfügt das Haus über 132 großzügige, elegante Zimmer und Suiten. Maßgefertigtes Mobiliar mit bayerischen Stilelementen sowie ein Marmor-Bad sorgen für Behaglichkeit. Kulinarisch verwöhnt werden Sie vom à la carte-Frühstück bis zum Dinner in der Brasserie „Cuvilliés“ mit alpiner Gourmetküche, die Jazz-Bar „Montez“ lädt zu einem stilvollen Tagesausklang. Die Staatsoper erreichen Sie in ca. fünf Gehminuten.
München, Bayerischer Hof München, Bayerischer Hof


Mehr Fotos
Bayerischer Hof *****
Seit 1841 begrüßt das luxuriöse Hotel Bayerischer Hof ***** seine Gäste am Promenadeplatz, nur wenige Gehminuten von der Staatsoper entfernt. Die komfortablen Zimmer mit Marmorbad sind individuell gestaltet, vom historisch-klassischen Stil, den in dezenten Farben designten Graf Pilati-Zimmern bis hin zu den neu renovierten, behaglichen Cosmo Park-Zimmern. Starten Sie mit einem Champagner-Frühstück über den Dächern von München und genießen Sie in den Bars und Restaurants bayerische und fernöstliche Spezialitäten oder feine Gourmetküche. Ob Dachterrasse, SPA, Kino, Boutiquen oder Coiffeur – im Haus befinden sich alle Annehmlichkeiten, um einen kurzweiligen Tag zu verbringen.
München, Vier Jahreszeiten Kempinski München, Vier Jahreszeiten Kempinski
Vier Jahreszeiten Kempinski *****
An der Münchner Maximilianstraße liegt das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski *****. Erkunden Sie von hieraus bequem die Innenstadt mit Ihren Museen, Boutiquen und Sehenswürdigkeiten - auch die Bayerische Staatsoper befindet sich nur einen Steinwurf entfernt. Die 306 Zimmer & Suiten vereinen historisches Ambiente mit modernstem Wohnkomfort, der SPA mit Ausblick über die Dächer von München lädt zum Entspannen ein und kulinarisch werden Sie im Restaurant „Schwarzreiter“ verwöhnt.
München, Platzl Hotel München, Platzl Hotel
Platzl Hotel ****
Willkommen im Herzen der Münchner Altstadt. Zwischen Marienplatz, Viktualienmarkt und in Sichtweite zur Bayerischen Oper befindet sich das privat geführte Platzl Hotel, ein traditionsbewusstes wie modernes 4* Superior Haus. Die Nähe zur Münchner Lebensart wird in den 166 Zimmern und 15 neuen Suiten besonders gepflegt. In den beiden Restaurants „Ayingers“ und „Pfistermühle“ sowie in der „Josefa“-Bar treffen Sie auf Münchner und Gäste aus aller Welt.

Pauschalpreis pro Person für München 27
EZ-Zuschlag/ Nacht
Rosewood Munich
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Bayerischer Hof
Auf Anfrage
140-250,- Euro
Vier Jahreszeiten Kempinski
Auf Anfrage
130-240,- Euro
Platzl Hotel
Auf Anfrage
90-200,- Euro


Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten