von Donnerstag 7. bis Montag 11. September 2023, 4 Nächte 
Arrangement 12
Bayerisches Staatsorchester, am 8.
R. Wagner: Vorspiel zu Tristan und Isolde
R. Schumann: Klavierkonzert a-Moll
A. Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es Dur "Romantische"
Dimitri Jurowski
Klavier: Yefim Bronfman
Konzertsaal
Sächsische Staatskapelle Dresden, am 9., 18.30 Uhr
P. Hindemith: Der Schwanendreher
R. Strauss: Eine Alpensinfonie
Christian Thielemann
Christian Thielemann zählt seit vielen Jahren zu den großen deutschen Dirigenten unserer Zeit. Geboren 1959 im damaligen West-Berlin, begann er seine berufliche Laufbahn in seiner Geburtsstadt an der Deutschen Oper unter keinem geringeneren als Herbert von Karajan (1908-1989). Über verschiedene Stationen u. a. in Karlsruhe und Düsseldorf wechselte er 1988 als – damals jüngster Generalmusikdirektor – nach Nürnberg. Neun Jahre später kehrte Thielemann zurück nach Berlin an die Deutsche Oper, leitete anschließend von 2004 bis 2011 die Münchner Philharmoniker, jeweils ebenfalls in den Positionen des Generalmusikdirektors. Seit 2010 wirkt Thielemann bei den Bayreuther Festspielen mit. 2015 wurde er dort zum Musikdirektor ernannt. In der Spielzeit 2012/13 wechselte er nach Dresden zur Sächsischen Staatskapelle und übernahm zusätzlich 2013 die Position des Künstlerischen Leiters bei den Salzburger Osterfestspielen. Eine enge Bindung pflegt Christian Thielemann zu den Berliner und Wiener Philharmonikern.
Für seine Leistungen erhielt Thielemann zahlreiche Auszeichnungen und Würdigungen, darunter seine Ehrendoktorwürde der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar, den Richard-Wagner-Preis, den Preis der Stiftung zur Förderung der Semperoper sowie seine Ehrenmitgliedschaft an der Royal Academy of Music in London und der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg.
Christian Thielemann
Viola: Antoine Tamestit
Konzertsaal
Sinfonie Nr. 2 c-Moll „Auferstehung“, G. Mahler, am 10., 18.30 Uhr
Mirga Gražinytė-Tyla
Sopran: Talise Trevigne, Mezzosopran: Okka von der Damerau
Müncher Philharmoniker
Konzertsaal



Hotelinformationen für Luzern 12
Luzern, Grand Hotel National LuzernLuzern, Grand Hotel National Luzern
Grand Hotel National Luzern *****
Das 1870 gegründete Grand Hotel National ***** liegt ideal an der Promenade am Vierwaldstättersee. Das Hotel verfügt über 41 Zimmer und Suiten, die alle wunderschön eingerichtet und mit den besten Materialien dekoriert sind. Vier Restaurants sowie ein Café und eine Bar, ein Hallenbad und eine Sauna garantieren Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Die Konzerthalle ist zehn Gehminuten entfernt.
Luzern, SchweizerhofLuzern, Schweizerhof
Schweizerhof *****
Im privat geführten Hotel Schweizerhof ***** erwartet Sie eine über 150-jährige Gastgebertradition, hervorragender Service, 101 geschichtsträchtige Zimmer und Suiten sowie eine Spezialitätenküche in drei hoteleigenen Restaurants. Ruhe und Entspannung finden Sie im Wellnessbereich. Das Hotel liegt in der Altstadt von Luzern, nur wenige Gehminuten vom Konzerthaus entfernt. Für Sie haben wir Zimmer mit Seeblick reserviert.
Luzern, Wilden MannLuzern, Wilden Mann
Wilden Mann ****
Das aus sieben Häusern entstandene Hotel Wilden Mann**** in der malerischen Altstadt blickt zurück auf eine 500-jährige Geschichte: Pinte, Taverne und seit 1860 ein Hotel. Erholen Sie sich nach einem Stadtbummel in einem der 48 liebevoll ausgestatteten Zimmer oder lassen Sie sich in den Restaurants „Sauvage“, mit 15 Gault Millau-Punkten ausgezeichnet, oder „Burgerstube“ von französisch-mediterranen Gaumenfreuden bzw. rustikal-schweizerisch verwöhnen. Die Kapellbrücke findet sich in 200 m Entfernung, in ca. zehn Gehminuten erreichen Sie den Konzertsaal.



Pauschalpreis pro Person für Luzern 12
EZ-Zuschlag/ Nacht
Grand Hotel National Luzern
Auf Anfrage
200,- Euro
Schweizerhof
3.090,- Euro
160,- Euro
Wilden Mann
2.620,- Euro
110,- Euro



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.