von Samstag 19. bis Dienstag 22. August 2023, 3 Nächte 
Arrangement 5
Solistenkonzert Daniil Trifonov, am 20., 11.00 Uhr
Werke von P. I. Tschaikowsky, R. Schumann, W. A. Mozart, M. Ravel, A. Skrjabin
Konzertsaal
Ensemble Il pomo d’oro, am 20., 18.30 Uhr
Italienische Arien und Orchesterstücke aus dem Barockzeitalter
Maxim Emelyanychev
Mezzosopran:
Cecilia Bartoli
Cecilia Bartoli ist aus der heutigen Klassikszene nicht wegzudenken - weder als Sängerin im Fach Mezzosopran, noch aus ihrem viel gelobten Engagement hinter der Bühne.
Früh wurde die 1966 geborene Sängerin von den Dirigentengrößen Herbert von Karajan und Daniel Barenboim gefördert. Ihr Kerngebiet führt vom Barock bis zum Belcanto-Gesang. Ihre virtuosen, dabei regelrecht mühelos wirkenden Koloraturen zeichnen Bartolis Gesang ebenso aus wie ihre starke Bühnenpräsenz und ihr Wissensdurst, das vorliegende Werk durch Partiturstudium – möglichst im Original und nahe zur historischen Aufführungspraxis – zu ergründen. Seit 2012 hat gebürtige Römerin zudem erfolgreich die Leitung der Salzburger Pfingstfestspiele inne, ab 2023 wird Bartoli zusätzlich die Künstlerische Leitung der Oper von Monte-Carlo, deren wunderschöner Salle Garnier ein wahres musikalisches Schmuckkästchen ist, übernehmen.
Neben den großen Opernproduktionen tritt die mit vielfachen Preisen ausgezeichnete Sängerin regelmäßig mit dem im Jahr 2016 von ihr initiierten Ensemble Les Musiciens du Prince Monaco auf. Eine enge Verbundenheit pflegt Cecilia Bartoli darüber hinaus zum Opernhaus Zürich, an dem sie regelmäßig bei Silvester- und Galavorstellungen zu Gast ist.
Cecilia Bartoli
Konzertsaal
Anne-Sophie Mutter & Mutter’s Virtuosi, am 21.
Werke von F. M. Veracini, J. S. Bach, A. Previn
Leitung und Violine:
Anne-Sophie Mutter
Die Violinistin Anne-Sophie Mutter zählt ohne Zweifel zu den international bekanntesten deutschen Klassikstars unserer Zeit. In ihrer nunmehr über 40-jährigen Konzerttätigkeit standen und stehen neben dem klassischen Repertoire regelmäßig auch viel beachtete Uraufführungen und Filmmusiken auf ihrem Programm. Neben der eigenen Bühnenkarriere, die sie im Laufe der Jahre auf alle großen namhaften Bühnen geführt hat, engagiert sich Mutter darüber hinaus im Rahmen ihrer eigenen Stiftungen auch für die musikalische Nachwuchsförderung.
Für ihr herausragendes musikalisches wie soziales Engagement und ihre kulturellen Leistungen wurde die Violinisten vielfach international ausgezeichnet, unter anderem mit vier Grammy Awards sowie dem Mendelssohn-Preis, dem Großen Bundesverdienstkreuz, dem Bayerischen Verdienstorden, dem Großen Österreichischen Ehrenzeichen sowie dem französischen Orden der Ehrenlegion.
Wie alle Künstler ist auch Anne-Sophie Mutter von der pandemiebedingten Aufführungspause betroffen. Um auf die desaströse Lage der Branche aufmerksam zu machen, trat Mutter gemeinsam mit einigen ihrer Stipendiaten vereinzelt bei Gottesdiensten auf und warb um Spenden für den Nothilfefonds der Deutschen Orchester-Stiftung.
Anne-Sophie Mutter
Konzertsaal



Hotelinformationen für Luzern 5
Luzern, Grand Hotel National LuzernLuzern, Grand Hotel National Luzern
Grand Hotel National Luzern *****
Das 1870 gegründete Grand Hotel National ***** liegt ideal an der Promenade am Vierwaldstättersee. Das Hotel verfügt über 41 Zimmer und Suiten, die alle wunderschön eingerichtet und mit den besten Materialien dekoriert sind. Vier Restaurants sowie ein Café und eine Bar, ein Hallenbad und eine Sauna garantieren Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Die Konzerthalle ist zehn Gehminuten entfernt.
Luzern, SchweizerhofLuzern, Schweizerhof
Schweizerhof *****
Im privat geführten Hotel Schweizerhof ***** erwartet Sie eine über 150-jährige Gastgebertradition, hervorragender Service, 101 geschichtsträchtige Zimmer und Suiten sowie eine Spezialitätenküche in drei hoteleigenen Restaurants. Ruhe und Entspannung finden Sie im Wellnessbereich. Das Hotel liegt in der Altstadt von Luzern, nur wenige Gehminuten vom Konzerthaus entfernt. Für Sie haben wir Zimmer mit Seeblick reserviert.
Luzern, Wilden MannLuzern, Wilden Mann
Wilden Mann ****
Das aus sieben Häusern entstandene Hotel Wilden Mann**** in der malerischen Altstadt blickt zurück auf eine 500-jährige Geschichte: Pinte, Taverne und seit 1860 ein Hotel. Erholen Sie sich nach einem Stadtbummel in einem der 48 liebevoll ausgestatteten Zimmer oder lassen Sie sich in den Restaurants „Sauvage“, mit 15 Gault Millau-Punkten ausgezeichnet, oder „Burgerstube“ von französisch-mediterranen Gaumenfreuden bzw. rustikal-schweizerisch verwöhnen. Die Kapellbrücke findet sich in 200 m Entfernung, in ca. zehn Gehminuten erreichen Sie den Konzertsaal.



Pauschalpreis pro Person für Luzern 5
EZ-Zuschlag/ Nacht
Grand Hotel National Luzern
Auf Anfrage
200,- Euro
Schweizerhof
2.450,- Euro
160,- Euro
Wilden Mann
2.090,- Euro
110,- Euro



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.