Wir verwenden nur solche Cookies, die für Ihr optimales Nutzererlebnis technisch notwendig sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer „Datenschutzerklärung“.
Wenn eine Viertelstunde vor Beginn die so genannten Pausenmusiker zum ersten Mal auf den Balkon des Festspielhauses treten und eine eigens komponierte Fanfare intonieren, dann wissen Sie: Vorhang auf für die Bayreuther Jubiläums-Festspiele 2026 und ihre einzigartige Atmosphäre!
Zwischen 1872 und 1875 entstand Richard Wagners Festspielhaus auf dem Grünen Hügel, das jedes Jahr nur vom 25. Juli bis 28. August bespielt wird und als Bauwerk auf die wenigsten Besucher spektakulär wirkt. In voller Absicht, denn nach antikem Vorbild eines Amphitheaters wünschte sich Richard Wagner Zweckmäßigkeit statt Prunk. So steigen die Sitzreihen gleichmäßig an und ermöglichen – neben der herausragenden Akustik durch die Holzbauweise des Zuschauerraums und den bis zu 12 Meter tiefen Orchestergraben auch ideale Sicht von fast allen Plätzen.