Torre del Lago
Auch 2025 werden Puccinis unvergleichliche Melodien an dem Ort erklingen, den der italienische Komponist zu seinem Lieblingsort erkoren hatte: Torre del Lago. Schon zu Lebzeiten schwebte ihm ein Festival vor, mit welchem er sich und seine Musik verewigen konnte. Hier, am malerischen Lago di Massaciuccoli, wurde sein persönlicher Liebling „Madama Butterfly" im Jahr 1904 uraufgeführt und hier ließ er sich auch häuslich nieder, bezog eine prachtvolle Jugendstilvilla, die heute das sehenswerte Museum "Villa Puccini" beherbergt und begab sich in seiner Freizeit auf Vogeljagd. „Sonnige Strände, frische Pinienwälder, ein stets ruhiger See – ein wahres Eden!“ – dieses Idyll in der Nähe des Tyrrhenischen Meeres brachte Giacomo Puccini ins Schwärmen. Nachdem er fast 30 Jahre seines Lebens in Torre del Lago verbracht hatte, fand er hier auch seine letzte Ruhestätte.
Dank des Puccini Festivals können wir heute dem Meister an seinem Herzensort sehr nahe sein. Der Festspielort ist sowohl vom eleganten Seebad Viareggio als auch von der ansprechenden Kulturstadt Lucca aus gut zu erreichen. Die Wahl ist nicht einfach, beide Möglichkeiten haben sich bewährt und ihren Reiz. Berauschen Sie sich an der leidenschaftlichen "Tosca", fiebern Sie mit der grausamen "Turandot" mit, verlieben Sie sich in die flatterhafte "Manon Lescaut" und leiden Sie mit der verzweifelten "Madama Butterfly" mit. Oder möchten Sie lieber der anmutigen "Mimì in "La Bohème" begegnen? Alles ist möglich am Lago di Massaciuccoli.