Salzburg
Mozartwoche
2026 stehen gleich zwei große Mozart‘sche Jubiläen im Fokus: Sein 270. Geburtstag und 70 Jahre Mozartwoche Salzburg unter dem Jubiläumsmotto „Mozart: lux æterna“.
Freuen Sie sich neben einer Neuinszenierung der „Zauberflöte“ aus der Feder von Intendant Rolando Villazón auf das Mozarteumorchester und die Cappella Andrea Barca, die Wiener Philharmoniker, Igor Levit oder Sir András Schiff.
Erleben Sie Salzburg im Winter mit seinem ganz besonderen Charme mit weniger Trubel. Beim Bummel durch die Altstadt, beim wärmenden Kaffeehausbesuch oder bei der Besichtigung der Festung Hohensalzburg – mit Panoramablick über die Dächer Salzburgs und die überzuckerten Berge des Salzburger Lands: vermutlich erlebt man die gastfreundliche Stadt an der Salzach selten im Jahr so beschaulich wie zu dieser Zeit.
Osterfestspiele
Für viele gleicht es einem Heimkommen, wenn von 2026 an wieder die Berliner Philharmoniker die traditionsreichen Osterfestspiele in Salzburg gestalten. In der Stadt, in der sie Herbert von Karajan 1967 gründete. Seither sind sie fester Bestandteil des internationalen Musik- und Kulturlebens. Ihren ausgezeichneten wie exklusiven Ruf weit über die Grenzen Salzburgs hinaus bestätigen sie dabei immer wieder aufs Neue, vereinen sie doch Opern-, Chor- und Orchestergenuss vom Feinsten gepaart mit internationalen Solisten der Spitzenklasse.
Mit Kirill Petrenko am Pult beginnt mit „Rheingold“ ein neuer Ring-Zyklus, der in den kommenden Jahren weitergeschmiedet werden wird.
Genießen Sie die besondere, feierliche Osterstimmung und den Frühling an der Salzach und lassen Sie sich von der österreichischen Gastfreundschaft verwöhnen.