Orpheus internationale opern- und konzertreisen
deutsche  english 
Beratung & Buchung +49 (0) 89 38 39 39-0

von Freitag 2. bis Montag 5. Juni 2023, 3 Nächte 
Arrangement 2
Don Giovanni
W. A. Mozart
Der Mythos des Frauenverführers Don Juan (oder hier des Don Giovanni) gehört zur Weltgeschichte der Literatur. Dieser Typus Mann gilt als die Personifikation des triebhaften Wüstlings, der sowohl die Gesellschaftsordnung als auch die göttlichen Gesetzte missachtet und der letzlich auch die Frauen, die er zahllos und willkürlich bedrängt, verachtet.
Von dieser dämonischen Gestalt des ewigen Verführers war auch W. A. Mozarts (1756-1791) genialer Librettist Lorenzo da Ponte angetan, dem der Komponist die Wahl des Themas überließ. Gegen das übliche Entgelt von hundert Dukaten sollte er nach dem triumphalen Erfolg von „Le nozze di figaro” auf kaiserlichen Wunsch eine neue Oper schreiben. Mozarts ganze Schöpfungskraft floss in den „Don Giovanni“ ein und hinterließ der Opernwelt eine überirdisch schöne Musik, die zwischen heiterer opera buffa und großer Tragödie changiert. Auffallend sind sie raschen Wechsel und schroffen Kontraste: Süße Liebesarien wechseln sich mit düsteren, Todesahnung verströmenden Passagen ab. Neben der lüsternen Gestalt des Protagonisten Don Giovanni und der komischen Figur seines Dieners Leporello versinnbildlichen die beiden Frauengestalten Donna Anna und Donna Elvira große Menschlichkeit, während der Komtur, der das Drama schließlich auflöst, die höheren Kräfte symbolisiert.
Durch die einzigartige Verschmelzung dieser höchst inhomogenen Elemente gilt Mozarts Meisterwerk zu Recht als eine der vollkommensten Opern überhaupt. Unterhaltsame Randbemerkung: Giacomo Casanova, italienischer Galan und Lebemann par excellance, wohnte der Uraufführung 1787 in Prag bei.
Don Giovanni, W. A. Mozart, am 3., Neuproduktion
Evan Rogister - Mariame Clément
Venera Gimadieva, Ruzan Mantashyan, Victoria Randem, Andrey Zhilikhovsky, Mikhail Timoshenko, Oleksiy Palchykov
Glyndebourne Opera
L’Elisir d’amore
G. Donizetti
In einer Rekordgeschwindigkeit von 14 Tagen soll Gaetano Donizetti im Jahr 1832 seinen Liebestrank geschrieben haben – ein Auftragswerk für das Teatro alla Cannobiana in Mailand, das regelmäßig an allen großen Häusern gespielt wird und das als Prototyp schlechthin für das Genre der opera buffa gilt. Gefällige Motive, sangbare Melodien und Donizettis unverwechselbarer Humor, der immer wieder aus der Partitur aufblitzt, sind für den ungeheuren und anhaltenden Erfolg dieser Oper verantwortlich. Auch für Kinder, Jugendliche oder Operneinsteiger ist das italienische Meisterwerk bestens geeignet, da Leichtigkeit, Spielfreude und das unterhaltsame Libretto das bunte Treiben auf der Bühne kurzweilig und fröhlich vorantreiben.
Die Handlung spielt auf dem Lande: Nemorino liebt Adina; diese widerum liebäugelt mit dem Sergeanten Belcore. Um Adina für sich zu gewinnen, sucht Nemorino Hilfe beim Quacksalber Dulcamara. Mit dessen Liebestrank soll es gelingen, Adina in Nemorino verliebt zu machen… nach zahlreichen Verwicklungen, Scharlatanereien und augenzwinkernden Einfällen gibt es ein Happy End für die beiden Jungverliebten. Und jeder Opernfreund hat eine der romantischsten und schönsten Tenorarien im Ohr: Una furtiva lagrima.
L’Elisir d’amore, G. Donizetti, am 4.
Ben Gernon - Annabel Arden
Nardus Williams, Liparit Avetisyan, Biagio Pizzuti, Renato Girolami
Glyndebourne Opera



Hotelinformationen für Glyndebourne 2
Glyndebourne, Gravetye ManorGlyndebourne, Gravetye Manor
Gravetye Manor *****
Gravetye Manor *****, weit entfernt von jeder Hektik, ist der ideale Ort zum Entspannen. Das elisabethanische Country House liegt inmitten üppiger Natur und duftenden Blumenbeeten in einem von William Robinson angelegten Garten. Das englische Relais & Chateaux-Luxushotel lässt keine Wünsche offen. Jedes der 17 Zimmer und Suiten ist sehr individuell gestaltet. Aufmerksamer Service und eine ausgezeichnete Küche sind garantiert. Für Ausflüge empfehlen wir die Buchung eines Mietwagens.
Glyndebourne, The Grand Hotel EastbourneGlyndebourne, The Grand Hotel Eastbourne
The Grand Hotel Eastbourne *****
Das 1875 erbaute, imposante The Grand Hotel Eastbourne *****, auch der „Weiße Palast“ genannt, dominiert den Strandbereich von Eastbourne und bietet wunderbare Ausblicke auf die Küste und die Landspitze Beachy Head. Debussy vollendete hier sein Werk „La Mer“. Das Luxushotel, das auch über einen großen SPA- und Poolbereich verfügt, empfängt seine Gäste mit allen modernen Annehmlichkeiten, Küchenchef Hrvoje Loncarevic hält das Restaurant "Mirabelle" auf allerhöchstem Niveau. Für Ausflüge empfehlen wir die Buchung eines Mietwagens.
Glyndebourne, Ashdown Park Hotel & Country ClubGlyndebourne, Ashdown Park Hotel & Country Club
Ashdown Park Hotel & Country Club ****
Das um 1860 im Viktorianischen Stil erbaute Herrenhaus Ashdown Park**** empfängt seine Gäste inmitten des Ashdown Forest. Zum Hotel gehört eine großzügige, idyllische Parklandschaft, kleine Seen, Bäche, Gärten, Wanderwege sowie ein Golfplatz. Der Sport- und Wellnessbereich mit Schwimmbad und Tennisplatz sorgt für zusätzliche Entspannung. In ca. einer halben Stunde erreichen Sie Glyndebourne. Für Ausflüge empfehlen wir die Buchung eines Mietwagens.



Pauschalpreis pro Person für Glyndebourne 2
EZ-Zuschlag/ Nacht
Gravetye Manor
4.170,- Euro
340-360,- Euro
The Grand Hotel Eastbourne
3.380,- Euro
290,- Euro
Ashdown Park Hotel & Country Club
3.330,- Euro
250-270,- Euro



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Linienflug inkl. Hin-/ Rücktransfer zum / vom Hotel, Festivaltransfers, Traditionelles Pausenpicknick inkl. Porterservice, Reiserücktrittskosten- / Insolvenzversicherung.