von Samstag 28. Dezember 2024 bis Mittwoch 1. Januar 2025, 4 Nächte
Arrangement 20, Silvester
La Bohème
G. Puccini
Als Giacomo Puccini 1893 Henri Murgers Werk Les scènes de la vie de bohème las, war er sofort von der Frische, Jugend, Leidenschaft, Fröhlichkeit und Liebe mit all ihren Freuden und Leiden angetan. Puccini (1858-1924) erkannte sogleich den idealen Stoff, den die Lektüre für eine Oper bot. Das Libretto verfassten Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, die bereits für Manon Lescaut mit dem Komponisten erfolgreich zusammengearbeitet hatten.
Puccini arbeitete in seiner Bohème die Tiefe der Charaktere detailliert aus: Wichtige Momente wurden akribisch verfasst und Text und Musik bilden eine unvergleichliche Einheit. Puccini stimmte die Themen komplett auf das Geschehen ab, in welchem lyrisch-sentimentale mit humorvollen, lebendigen Partien vortrefflich kontrastieren. Da er es auf geniale Weise verstand, genau für die menschliche Stimme zu schreiben, wurden seine Opern, allen voran „La Bohème“, wegen ihrer unvergleichlich schönen Melodien zum großen Erfolg. Berühmte Arien wie „Che gelida manina” oder „Sì. Mi chiamano Mimì” finden sich aufgrund der Intensität der transportierten Gefühle auch auf Opern-Samplern oder sind fester Bestandteil bei konzertanten Opernabenden.
Das bühnenwirksame, 1896 in Turin uraufgeführte Stück mit seinen impressionistischen Zügen um den Dichter Rodolfo und seine geliebte Mimì, die Armut und Elend in ihrer Pariser Mansarde nicht entrinnen können, treibt dem Publikum auch heute noch Tränen der Rührung in die Augen. Puccinis Meisterwerk gehört sicherlich zu den originellsten und zauberhaftesten Opern, die je geschrieben wurden.
La Bohème, G. Puccini, am 29., 18.00 Uhr
Friedrich Praetorius - Götz Friedrich
Elena Tsallagova, Nina Solodovnikova, Attilio Glaser, Geon Kim
Deutsche Oper
Berliner Philharmoniker, am 30.
J. Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur
R. Strauss: Walzerfolge aus Der Rosenkavalier, Salomes Tanz aus Salome
Kirill Petrenko
Klavier:
Daniil Trifonov
Publikum wie Kritiker weltweit sind sich einig: Daniil Trifonov ist ein Ausnahmepianist und hat sich mit seinem technisch brillianten und zugleich ausdrucksstark-virtuosen Klavierspiel in die oberste Künstlerriege katapultiert. Trifonov, mit vollem Namen Daniil Olegowitsch Trifonov, wurde 1991 im russischen Nischni Nowgorod geboren und erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. Später studierte er Klavier und Komposition an der Moskauer Gnessin Musikakademie sowie am Cleveland Institute of Music. Trifonovs umfangreiches Repertoire reicht epochenübergreifend vom Solokonzert über Kammermusik bis hin zu großen Orchesterkonzerten. Neben dem klassischen Klavierrepertoire spielt Trifonov regelmäßig mit großem Erfolg und Anerkennung auch eigene Kompositionen.
Im Rahmen seiner Konzerttätigkeiten arbeitete der Pianist mit renommierten Orchestern und namhaften Dirigenten zusammen, darunter das London Symphony Orchestra, die Wiener,  Berliner und  Münchner Philharmoniker, das  Mariinsky Orchester oder das Amsterdamer Concertgebouw Orchester sowie unter anderem Sir Simon Rattle, Valery Gergiev und Riccardo Muti.
Auch Trifonovs CD-Einspielungen wurden mehrfach für den Grammy Award nominiert und sein Album „Transcendental“ mit dem Preis für das beste Instrumental Solo Album 2018 ausgezeichnet.
Daniil Trifonov
Philharmonie
Staatskapelle Berlin, am 31., 17.00 Uhr
Musik aus Tonfilmen und Theaterstücken der Weimarer Zeit von K. Weill, W. R. Heymann, F. Hollaender u.a.
Christian Thielemann
Christian Thielemann zählt seit vielen Jahren zu den großen deutschen Dirigenten unserer Zeit. Geboren 1959 im damaligen West-Berlin, begann er seine berufliche Laufbahn in seiner Geburtsstadt an der Deutschen Oper unter keinem geringeneren als Herbert von Karajan (1908-1989). Über verschiedene Stationen u. a. in Karlsruhe und Düsseldorf wechselte er 1988 als – damals jüngster Generalmusikdirektor – nach Nürnberg. Neun Jahre später kehrte Thielemann zurück nach Berlin an die Deutsche Oper, leitete anschließend von 2004 bis 2011 die Münchner Philharmoniker, jeweils ebenfalls in den Positionen des Generalmusikdirektors. Seit 2010 wirkt Thielemann bei den Bayreuther Festspielen mit. 2015 wurde er dort zum Musikdirektor ernannt. In der Spielzeit 2012/13 wechselte er nach Dresden zur Sächsischen Staatskapelle und übernahm zusätzlich 2013 die Position des Künstlerischen Leiters bei den Salzburger Osterfestspielen. Eine enge Bindung pflegt Christian Thielemann zu den Berliner und Wiener Philharmonikern.
Für seine Leistungen erhielt Thielemann zahlreiche Auszeichnungen und Würdigungen, darunter seine Ehrendoktorwürde der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar, den Richard-Wagner-Preis, den Preis der Stiftung zur Förderung der Semperoper sowie seine Ehrenmitgliedschaft an der Royal Academy of Music in London und der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg.
Christian Thielemann
Solist:
Diana Damrau
Die aus dem bayerischen Günzburg stammende Diana Damrau ist seit über 20 Jahren eine der gefragtesten Sopranistinnen weltweit und gastiert regelmäßig an führenden Opernhäusern wie in New York, London, Paris, Mailand, Wien und München. Zudem war sie bereits bei zahlreichen Festivals wie den Salzburger Festspielen zu Gast und ist freischaffend als Lied- und Konzertsängerin tätig. 2007 wurde sie zur Bayerischen Kammersängerin ernannt, seit 2010 ist sie Trägerin des bayerischen Maximilian Ordens für Kunst und Wissenschaft.
Ihr vielseitiges Repertoire umfasst Partien wie die Königin der Nacht (Die Zauberflöte), Donna Anna (Don Giovanni), Violetta Valéry (La traviata), Gräfin Almaviva (Le nozze di Figaro), Norina (Don Pasquale), Amina (La sonnambula), Gilda (Rigoletto), Elvira (I puritani), Zerbinetta (Ariadne auf Naxos), Sophie (Der Rosenkavalier) und Leila (Les Pêcheurs de perles) sowie die Titelpartien in Maria Stuarda und Lucia di Lammermoor. Mehrere CDs, Videos sowie diverse Rundfunk- und Fernsehauftritte belegen das große künstlerische Schaffen und die besondere Karriere der 1971 geborenen Sopransitin. Diana Damrau ist mit dem Bassbariton Nicolas Testé verheiratet und Mutter zweier Söhne.
Diana Damrau, Pavol Breslik,
Mauro Peter
Der im landschaftlich malerischen sowie musikbegeisterten Luzern geborene Mauro Peter (1987*) ist im lyrischen Tenorfach zu Hause. Als Kind sang er bei den Luzerner Sängerknaben und begann 2008 sein Studium an der Hochschule für Musik in München.
2012 gewann Peter den Robert-Schumann-Wettbewerb für sich und gab im gleichen Jahr seine Debuts bei der Schubertiade sowie im Rahmen des Young Singers Projekts bei den Salzburger Festspielen. Seither kehrt er regelmäßig auf die Festspielbühnen zurück. Neben seinem Festengangement am Opernhaus Zürich führen ihn seine Tourneen in den folgenden Jahren unter anderem an den Wiener Musikverein, die Münchner Philharmonie, das Concertgebouw in Amsterdam sowie den Pierre Boulez Saal und das Konzerthaus in Berlin.
Mauro Peters umfangreiches Repertoire umfasst dabei sowohl den intimen Liedgesang als auch große Oper. Der Schweizer Tenor arbeitete bereits mit den Dirigentengrößen Nikolaus Harnoncourt, Zubin Mehta, Fabio Luisi, Gustavo Dudamel, Iván Fischer, John Eliot Gardiner und Teodor Currentzis zusammen. Im Liedfach tritt Peter mit dem Pianisten Helmut Deutsch auf.
Mauro Peter
Staatsoper Unter den Linden

Hotelinformationen für Berlin 20
Berlin, Hotel de Rome Berlin, Hotel de Rome
Hotel de Rome *****
Das Hotel De Rome ***** birgt jede Menge Geschichte und steht für außergewöhnliche Gastfreundlichkeit. Direkt am Bebelplatz neben der Staatsoper im Herzen der Stadt gelegen, erreichen Sie die wichtigsten Attraktionen schnell und bequem. Lassen Sie sich im hauseigenen SPA mit Swimmingpool verwöhnen oder genießen Sie im Restaurant „Chiaro“ moderne italienische Küche. Den schönsten Ausblick auf die Stadt bietet die Dachterrasse oder nehmen Sie einen Afternoon-Tea ein im eleganten „Opera Court“.
Berlin, Telegraphenamt Berlin, Telegraphenamt


Mehr Fotos
Telegraphenamt
1916 als Haupttelegraphenamt Berlins erbaut, dienen die 97 Zimmer und Suiten des Hotels Telegraphenamt heute als Ausgangspunkt für Erkundungen. Designelemente der 1920er wie 1970er Jahre und große Fenster mit Blick auf die Stadt sorgen für individuellen Wohnkomfort. Von Pâtisserie über Sushi Pop-Up-Restaurant, italienische Focaccia und bayerisches Bier – die Kulinarik im Telegraphenamt ist so vielfältig wie Berlin selbst. Die Staatsoper erreichen Sie fußläufig in 15 Minuten, die weiteren Spielstätten per Taxi.
Berlin, Titanic Gendarmenmarkt Berlin Berlin, Titanic Gendarmenmarkt Berlin
Titanic Gendarmenmarkt Berlin *****
Das Titanic Gendarmenmarkt Hotel Berlin ***** liegt nur drei Gehminuten von der Staatsoper entfernt, gegenüber des Pierre Boulez Saals. Kulinarisch verwöhnt Sie das Haus im leger-eleganten „Beef Grill Club Restaurant“. Die 208 ruhigen Zimmer und Suiten sind in warmen Farben gehalten und erinnern in ihrer Einrichtung an verschiedene Opernproduktionen - denn das Haus diente ehemals als Kostümmagazin der Staatsoper Unter den Linden.

Pauschalpreis pro Person für Berlin 20
EZ-Zuschlag/ Nacht
Hotel de Rome
ab 2.960,- Euro
Auf Anfrage
Telegraphenamt
ab 2.550,- Euro
Auf Anfrage
Titanic Gendarmenmarkt Berlin
ab 1.880,- Euro
Auf Anfrage


Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Reiserücktrittskostenversicherung.