Orpheus internationale opern- und konzertreisen
deutsche  english 
Beratung & Buchung +49 (0) 89 38 39 39-0

von Sonntag 17. bis Montag 25. März 2024, 8 Nächte
Arrangement 32
Das Rheingold, R. Wagner, am 18., 18.00 Uhr
Philippe Jordan - Dmitri Tcherniakov
Claudia Mahnke, Anna Kissjudit, Tomasz Konieczny,
Rolando Villazón
Rolando Villazón (*1972) ist einer der vermutlich temperamentvollsten Opernsänger und Regisseure unserer Zeit. Einem weltweiten Publikum wurde der gebürtige Mexikaner 2005 mit seiner Rolle als Alfredo Germont an der Seite von Anna Netrebko in „La traviata“ bei den Salzburger Festspielen bekannt.
Seine internationale Karriere begann der Tenor 1999 mit seinem Europa-Debüt in Genua als Des Grieux in Jules Massenets Manon. Danach folgten weitere erfolgreiche Auftritte an einigen der großen Opernhäuser der Welt wie unter anderem der Opéra Bastille Paris, der Bayerischen Staatsoper, der Wiener Staatsoper und der New Yorker Met. Seine Partien umfassen Klassiker wie Rodolfo (La Bohème), Alfredo (La traviata), Roméo (Roméo et Juliette) und Edgardo ( Lucia di Lammermoor).
Nach Stimmbandproblemen und einer entsprechenden Operation kehrte Villazón im März 2010 auf die Bühne zurück und debutierte ein Jahr später als Opernregisseur an der Opéra de Lyon mit einer Inszenierung von Jules Massenets Werther. Der vielseitige Künstler, der auch als Schriftsteller und Moderator tätig ist, zeichnet seit 2017 als künstlerischer Leiter der Mozartwoche Salzburg verantwortlich.
Rolando Villazón besitzt seit 2007 die französische Staatsbürgerschaft, ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Rolando Villazón, Johannes Martin Kränzle, Stephan Rügamer
Staatsoper Unter den Linden
Die Walküre, R. Wagner, am 19., 16.00 Uhr
Philippe Jordan - Dmitri Tcherniakov
Anja Kampe
Anja Kampe studierte an den Hochschulen in Dresden und Turin und hat sich besonders mit ihren Wagner-Interpretationen einen Namen in der Klassikszene gemacht. Erstmals internationales Aufsehen erzielte die 1968 geborene Sopranistin aus Thüringen an der Seite von Plácido Domingo in der Rolle der Sieglinde an der Oper Washington. Anschließend führten Kampe ihre Partien der Kundry, Brünnhilde, Senta oder Isolde zu den renommiertesten Opernhäusern der Welt, von der Wiener Staatsoper, den Salzburger Osterfestspielen, die Berliner Staatsoper bis hin zu den legendären Bayreuther Festspielen. Weiterhin feierte die Sopranistin aus Thüringen Erfolge unter anderem in der Rolle der Katerina Ismailova und Minnie (La Fanciulla del West), Leonore (Fidelio) oder Lisa (Pique Dame).
2018 wurde die Sopranistin zur Bayerischen Kammersängerin ernannt. Damit reiht sich Kampe in die Reihe erfolgreicher Künstlerkollegen wie Anja Harteros, Diana Damrau, Christian Gerhaher und Jonas Kaufmann ein.
Anja Kampe, Claudia Mahnke,
René Pape
Ein Bass durch und durch - der gebürtige Dresdner René Pape debütierte bereits während seines Gesangsstudiums an der Berliner Staatsoper Unter den Linden, woraufhin er sogleich ein festes Engagement erhielt. Seit 1991 tritt Pape bei den Salzburger Festspielen auf, 1994 sang er erstmals bei den Bayreuther Festspielen in der Rolle des Fasolt (Das Rheingold) – zahlreiche Wagner-Rollen folgten. Weitere Engagements führten den 1964 geborenen Bass in alle großen Opernhäuser der Welt, darunter das Royal Opera House, die Metropolitan Opera, die Opera Nationale de Paris sowie die Wiener Staatsoper, Semperoper, Bayerische Staatsoper oder die Mailänder Scala. Neben seiner Opernpräsenz begeistert Pape regelmäßig in von Kritikern wie Publikum gleichermaßen hochgelobten Solisten- und Konzertabenden, in dessen Rahmen er mit Spitzenorchestern unter gefeierten Dirigenten wie Daniel Barenboim, Daniele Gatti, Valery Gergiev, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Yannick Nézet-Séguin und Kirill Petrenko auftritt.
Seine CD-Einspielungen wurden mehrfach ausgezeichnet, darunter mit zwei Grammy Awards sowie dem Echo Klassik. Für seine herausragenden künstlerischen Leistungen wurden Pape unter anderem der Österreichische Musiktheaterpreis (2017) sowie zuletzt der Europäische Kulturpreis Taurus (2019) verliehen.
René Pape, Tomasz Konieczny
Staatsoper Unter den Linden
Siegfried, R. Wagner, am 21., 16.00 Uhr
Philippe Jordan - Dmitri Tcherniakov
Anja Kampe
Anja Kampe studierte an den Hochschulen in Dresden und Turin und hat sich besonders mit ihren Wagner-Interpretationen einen Namen in der Klassikszene gemacht. Erstmals internationales Aufsehen erzielte die 1968 geborene Sopranistin aus Thüringen an der Seite von Plácido Domingo in der Rolle der Sieglinde an der Oper Washington. Anschließend führten Kampe ihre Partien der Kundry, Brünnhilde, Senta oder Isolde zu den renommiertesten Opernhäusern der Welt, von der Wiener Staatsoper, den Salzburger Osterfestspielen, die Berliner Staatsoper bis hin zu den legendären Bayreuther Festspielen. Weiterhin feierte die Sopranistin aus Thüringen Erfolge unter anderem in der Rolle der Katerina Ismailova und Minnie (La Fanciulla del West), Leonore (Fidelio) oder Lisa (Pique Dame).
2018 wurde die Sopranistin zur Bayerischen Kammersängerin ernannt. Damit reiht sich Kampe in die Reihe erfolgreicher Künstlerkollegen wie Anja Harteros, Diana Damrau, Christian Gerhaher und Jonas Kaufmann ein.
Anja Kampe, Anna Kissjudit, Andreas Schager, Johannes Martin Kränzle, Stephan Rügamer, Tomasz Konieczny
Staatsoper Unter den Linden
Götterdämmerung, R. Wagner, am 24., 16.00 Uhr
Philippe Jordan - Dmitri Tcherniakov
Anja Kampe
Anja Kampe studierte an den Hochschulen in Dresden und Turin und hat sich besonders mit ihren Wagner-Interpretationen einen Namen in der Klassikszene gemacht. Erstmals internationales Aufsehen erzielte die 1968 geborene Sopranistin aus Thüringen an der Seite von Plácido Domingo in der Rolle der Sieglinde an der Oper Washington. Anschließend führten Kampe ihre Partien der Kundry, Brünnhilde, Senta oder Isolde zu den renommiertesten Opernhäusern der Welt, von der Wiener Staatsoper, den Salzburger Osterfestspielen, die Berliner Staatsoper bis hin zu den legendären Bayreuther Festspielen. Weiterhin feierte die Sopranistin aus Thüringen Erfolge unter anderem in der Rolle der Katerina Ismailova und Minnie (La Fanciulla del West), Leonore (Fidelio) oder Lisa (Pique Dame).
2018 wurde die Sopranistin zur Bayerischen Kammersängerin ernannt. Damit reiht sich Kampe in die Reihe erfolgreicher Künstlerkollegen wie Anja Harteros, Diana Damrau, Christian Gerhaher und Jonas Kaufmann ein.
Anja Kampe, Andreas Schager, Johannes Martin Kränzle, Stephen Milling
Staatsoper Unter den Linden



Hotelinformationen für Berlin 32
Berlin, Hotel de Rome Berlin, Hotel de Rome
Hotel de Rome *****
Das Hotel De Rome ***** birgt jede Menge Geschichte und steht für außergewöhnliche Gastfreundlichkeit. Direkt am Bebelplatz neben der Staatsoper im Herzen der Stadt gelegen, erreichen Sie die wichtigsten Attraktionen schnell und bequem. Lassen Sie sich im hauseigenen SPA mit Swimmingpool verwöhnen oder genießen Sie im Restaurant „Chiaro“ moderne italienische Küche. Den schönsten Ausblick auf die Stadt bietet die Dachterrasse oder nehmen Sie einen Afternoon-Tea ein im eleganten „Opera Court“.
Berlin, Regent Berlin Berlin, Regent Berlin
Regent Berlin *****
Wer diskreten Luxus sucht, ist im Regent Hotel Berlin ***** an der richtigen Adresse. Das Haus mit seinem unübertrefflichen Blick auf den Gendarmenmarkt liegt in Berlins historischem Bezirk Mitte. Luxuriöse Stoffe und klassische Biedermeiermöbel in den Zimmern und Suiten strahlen eine warme Atmosphäre zeitloser Eleganz aus. Im Restaurant „Charlotte & Fritz“, das an die Berliner Salon-Kultur des 19. Jhdts. erinnert, werden Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt.
Berlin, Titanic Gendarmenmarkt Berlin Berlin, Titanic Gendarmenmarkt Berlin
Titanic Gendarmenmarkt Berlin ****
Das Titanic Gendarmenmarkt Hotel Berlin **** liegt nur drei Gehminuten von der Staatsoper entfernt, gegenüber des Pierre Boulez Saals. Kulinarisch verwöhnt Sie das Haus im leger-eleganten „Beef Grill Club Restaurant“. Die 208 ruhigen Zimmer und Suiten sind in warmen Farben gehalten und erinnern in ihrer Einrichtung an verschiedene Opernproduktionen - denn das Haus diente ehemals als Kostümmagazin der Staatsoper Unter den Linden.



Pauschalpreis pro Person für Berlin 32
EZ-Zuschlag/ Nacht
Hotel de Rome
4.590,- Euro
120-320,- Euro
Regent Berlin
3.520,- Euro
80-180,- Euro
Titanic Gendarmenmarkt Berlin
Auf Anfrage



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.