von Samstag 9. bis Mittwoch 13. Mai 2026, 4 Nächte
Arrangement 23
Le nozze di Figaro
W. A. Mozart
Mit „Le nozze di figaro“ beginnt die glückliche und fruchtbare Zusammenarbeit W. A. Mozarts (1756-1791) mit seinem Librettisten Lorenzo Da Ponte, die beiden Erfolg und künstlerische Genugtuung bringen sollte. Obwohl Da Ponte vorsichtshalber, die scharfe Zensur bedenkend, auf den beißenden Sarkasmus von Beaumarchais’ Original verzichtete, das als Vorlage für die neue opera buffa diente, blieb dennoch genug Zündstoff zu einem großen Thema der damaligen Zeit enthalten: Die Auseinandersetzung mit den komplexen Beziehungen zwischen den Gesellschaftsschichten bzw. die Diskriminierung der unteren Klassen durch die oberen.
Während Graf Almaviva einen reaktionären Vertreter des Adels verkörpert, wird der gewitzte Figaro als Vertreter des aufstrebenden dritten Standes vorgestellt. Zwei Kräfte stehen sich hier gegenüber, die im vorrevolutionären Europa jeweils die Macht für sich beanspruchen. Mozart fand in dem leidenschaftlichen und an Ironie kaum zu überbietenden Stück soviel von dem wieder, was er an Schmach und Enttäuschungen während seines Künstlerlebens erfahren hatte, dass er all seine bitteren Erfahrungen und Seelenqualen in die Komposition einfließen ließ.
Der Erfolg der Uraufführung 1786 in Wien unter der Regentschaft Kaiser Joseph II. war trotz der brisanten Thematik groß. „Le nozze di figaro“ gehört heute zu einer der beliebtesten und meist gespielten Opern weltweit.
Le nozze di Figaro, W. A. Mozart, am 10., 14.00 Uhr
Francesco Corti - Kirill Serebrennikov
Olga Kulchynska, Emily Pogorelc, Georgy Kudrenko, Bjorn Bürger, Michael Nagl
De Nederlandse Opera
Nederlands Philharmonisch Orkest, am 11.
Werke von J. Järventausta, A. Dvořák, R. Strauss, G. Mahler
Eva Ollikainen
Isabelle Faust
Concertgebouw
Camerata Salzburg, am 12.
R. Dubugnon: Piccolo concerto grosso
F. Geminiani: Concerto grosso d-Moll „La follia“
N. Rota: Concerto per archi
A. Vivaldi: Vier Jahreszeiten
Leitung & Violine: Gregory Ahss
Violine: Janine Jansen
Concertgebouw

Hotelinformationen für Amsterdam 23
Amsterdam, De l’Europe Amsterdam, De l’Europe
De l’Europe *****
Das Hotel De L’Europe ***** liegt ideal am malerischen Ufer der Amstel. Dieses historische Gebäude mit seiner viktorianischen Fassade verfügt über 97 außergewöhnlich komfortable und moderne Zimmer und Suiten. Kulinarisch werden Sie in gleich drei Restaurants verwöhnt. Entspannung finden Sie im SPA-Bereich mit Innenpool oder auf der schönen Terrasse. Die Oper erreichen Sie in wenigen Minuten zu Fuß und das Concertgebouw in ca. zehn Minuten mit dem Taxi.
Amsterdam, Monet Garden Amsterdam, Monet Garden


Mehr Fotos
Monet Garden ****
Das Monet Garden Hotel **** ist ein komfortables, ruhiges Hotel im Stadtzentrum von Amsterdam. Das modern gestaltete Hotel verfügt über 105 sorgfältig ausgestattete Zimmer - viele davon mit Kanalblick -, eine Bar und ein Fitnesscenter. Alle Sehenswürdigkeiten der Stadt sind zu Fuß erreichbar, dennoch empfiehlt sich eine Mehrtageskarte für öffentliche Verkehrsmittel. Das Opernhaus liegt 400 Meter entfernt, zum Concertgebouw benötigen Sie eine ca. 15-minütige Taxifahrt.

Pauschalpreis pro Person für Amsterdam 23
EZ-Zuschlag/ Nacht
De l’Europe
Auf Anfrage
330-430,- Euro
Monet Garden
Auf Anfrage
Auf Anfrage


Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Linienflug (keine Low-cost carrier) inkl. privater Hin-/ Rücktransfer zum/vom Hotel